El Salvador: Kriminalität, Kaffee, Hauptstadt (2023)

Das zentralamerikanische Land El Salvador kann ins Deutsche mit "der Erlöser" übersetzt werden. Als Christoph Kolumbus im 15. Jahrhundert den amerikanischen Kontinent erforschte, erhielt die erste Insel, die er erblickte, diesen Namen. "Der Erlöser" ist eine Anspielung auf Jesus Christus und drückte Kolumbus' Dankbarkeit aus. Er glaubte, dass Gott ihn dorthin geführt hatte.

Wer genau Christoph Kolumbus war und welche Rolle seine Entdeckungen für die spanische Geschichte gespielt haben, erfährst Du in der Erklärung "Christoph Kolumbus".

El Salvador ist das kleinste Land Zentralamerikas und gilt aufgrund seiner hohen Kriminalitätsrate auch als "das gefährlichste Land der Welt". Außerdem ist es besonders bekannt für seinen Kaffeeanbau.

Wichtige Fakten über El Salvador

El Salvador ist das einzige Land in Zentralamerika, das keinen direkten Zugang zum Pazifischen Ozean besitzt. Das liegt daran, dass es auf allen Seiten von anderen Ländern umschlossen ist. Im Folgenden findest Du weitere wichtige Fakten über El Salvador:

  • Amtssprache: Spanisch
  • Hauptstadt: San Salvador
  • Fläche: 21.041 km2
  • Einwohnerzahl: 6,5 Millionen Menschen

Die offizielle Währung in El Salvador ist der US-Dollar. Allerdings ist El Salvador seit 2021 sogar das einzige Land, in dem mit der digitalen Kryptowährung Bitcoin bezahlt werden kann.

Bitcoin ist eine sogenannte Kryptowährung. Das bedeutet, Du bezahlst hier nicht mit Scheinen oder Münzen, da diese Währung nur komplett digital existiert. Bitcoins können online im Austausch mit Euros oder anderen Währungen, wie dem US-Dollar, gekauft werden.

In folgender Abbildung siehst Du die salvadorianische Flagge:

El Salvador: Kriminalität, Kaffee, Hauptstadt (1)Abbildung 1: Salvadorianische Flagge

Sie besteht aus drei waagrechten Streifen und dem Wappen El Salvadors. Der weiße Streifen in der Mitte steht für den Frieden, der in El Salvador bestehen soll, die beiden blauen Streifen symbolisieren den Himmel und den Ozean.

Das Wappen besteht aus einem Dreieck, das von einem Lorbeerkranz umrahmt wird. Innerhalb des Dreiecks befinden sich fünf Vulkane, die aus dem Meer herausragen und fünf blaue Flaggen, die aus dem Dreieck herausragen. Diese symbolisieren die fünf Mitgliedsstaaten der zentralamerikanischen Föderation: El Salvador, Guatemala, Honduras, Nicaragua und Costa Rica.

Eine Föderation ist ein Bündnis zwischen verschiedenen Staaten. Die einzelnen Mitgliedsländer besitzen zwar eigene Rechte, haben sich jedoch für wirtschaftliche oder militärische Zwecke zusammengeschlossen und bilden sozusagen ein Team. Eine Föderation, die heute noch existiert, ist die VAE, die Vereinigten Arabischen Emirate.

Geografische Fakten über El Salvador

El Salvador gehört zu Zentralamerika. Das bedeutet, es liegt auf dem Übergangszipfel zwischen dem nördlichen und dem südlichen Teil des amerikanischen Doppelkontinents. Rein geografisch gesehen gehört El Salvador zum nordamerikanischen Teil des Kontinents.

El Salvador ist ein lateinamerikanisches Land. Wenn Du erfahren willst, welche Länder ebenso zu Lateinamerika gehören, dann schau Dir doch die Erklärung "Lateinamerika" an!

Im Süden von El Salvador liegt der Pazifischen Ozean. Im Westen grenzt El Salvador an Guatemala und östlich befindet sich das Nachbarland Honduras.

Du willst mehr über El Salvadors Nachbarländer erfahren? Dann klick Dich doch in die entsprechenden Erklärungen "Guatemala" und "Honduras".

Klima

Aufgrund der Nähe zum Äquator gehört El Salvador zur tropischen Klimazone. Dementsprechend gibt es keine vier Jahreszeiten, wie Du sie von Deutschland kennst, sondern eine Regen- und eine Trockenzeit.

Zwischen November und April ist es in El Salvador sehr trocken, während es zwischen Mai und Oktober sehr viel regnet. Hinsichtlich der Durchschnittstemperatur gibt es zwischen den beiden Jahreszeiten kaum Unterschiede, wie Du in dieser Tabelle sehen kannst:

JahreszeitMonateDurchschnitts-temperaturBesonderheiten
TrockenzeitNovember-April23°C
  • sehr trocken
  • wärmste Periode, an der Küste bis zu 31 °C
  • in der Berglandschaft eher kühl
RegenzeitMai-Oktober24°C
  • sehr regnerisch, vorwiegend nachts
  • hohe Luftfeuchtigkeit

Landschaft

Die Landschaft in El Salvador ist vorwiegend geprägt durch eine Kette von Vulkanen, die das Land in drei Regionen unterteilen:

  • Berglandschaft im Norden
  • zentrales Hochland
  • südliche Küste
(Video) El Salvador is WINNING! The new and improved San Salvador 2023!

Der größte Vulkan ist der Santa Ana im Westen von El Salvador, er ist 2.356 Meter hoch. Der Santa Ana ist zuletzt im Jahr 2005 ausgebrochen und zählt daher zu einer der sieben von insgesamt zwölf Vulkanen in El Salvador, die heute noch als aktiv gelten.

Hauptstadt El Salvador

Die Hauptstadt El Salvadors heißt San Salvador. Sie liegt genau im Zentrum des Landes am Fuße des Vulkans Boquerón. Hier leben rund 316.000 Menschen und gilt als eine der bevölkerungsreichsten Städte Zentralamerikas.

Geschichte von El Salvador: das gefährlichste Land der Welt

Auf dem Weg zur Unabhängigkeit musste El Salvador einige Stationen durchlaufen. Nachdem El Salvador zuerst von indianischen Kulturen besiedelt worden war, eroberten die spanischen Konquistadorinnen und Konquistadoren das Land schließlich als spanische Kolonie.

Unter dem Begriff der Konquistadorinnen und Konquistadoren verstand man spanische und portugiesische Erobernde, die im 16. Jahrhundert Gebiete auf dem amerikanischen Kontinent für die spanische Krone einnahmen. Diese eroberten Gebieten hießen dann Kolonien.

Von dem Status als Kolonie konnte sich El Salvador schließlich lösen und wurde daraufhin Teil unterschiedlicher Regierungsformen, unter anderem einem Zusammenschluss der Länder Zentralamerikas – der sogenannten Zentralamerikanischen Konföderation, der Regierung verschiedener reicher Familien und einer Regierungsübernahme durch das Militär. In dieser Tabelle siehst Du die wichtigsten Stationen der salvadorianischen Geschichte:

PeriodeEreignisse
2. Jhr. v. Chr. - 1524Bevölkerung durch indigene Völker (u. a. Maya)
1525-1820Spanische Kolonialzeit
  • 1525
  • Kolonisierung durch die Spanierinnen und Spanier
  • 1535
  • Eingliederung in das Vizekönigreich Neuspanien
1821-1839Weg in die Unabhängigkeit
  • 1821
  • Erlangung der Unabhängigkeit
  • 1821-1839
  • Mitglied der zentralamerikanischen Konföderation
1840-1991Politische Unruhen
  • 1840-1931
  • Oligarchie und schlechte wirtschaftliche Verhältnisse
  • 1931-1979
  • Militärdiktatur
  • 1932
  • Aufstand der Land-Arbeitenden (La Matanza)
  • 1979-1992
  • Bürgerkrieg
1992-heuteEl Salvador heute
  • 1992
  • seit Ende des Bürgerkriegs: demokratischer Staat

Wie die spanischen Erobernden bei der Kolonialisierung der lateinamerikanischen Länder vorgegangen sind und warum das heute als besonders kritisch angesehen wird, kannst Du in der Erklärung "Spanische Geschichte und Politik" nachlesen.

Präkolumbianische Zeit

Vor der Kolonialisierung durch Spanien, auch die "präkolumbianische Zeit" genannt, wurde El Salvador vorwiegend durch einheimische Völker besiedelt. Das Land gehörte außerdem zum Territorium einer der Hochkulturen, der Maya. El Salvador ist bis heute noch vom Einfluss der Maya geprägt, was man sowohl in den zahlreichen Traditionen als auch in den Überresten verschiedener Maya-Stätten im Land sehen kann.

Spanische Kolonialzeit

Im Jahr 1492 traf Christoph Kolumbus auf der Suche nach einer Route zum Handelspartner Indien auf die Bahamas in der Karibik. Dieses Ereignis, das Du vielleicht unter dem Namen "Die Entdeckung Amerikas" kennst, sollte die lateinamerikanische und auch die europäische Geschichte für immer verändern.

(Video) El Salvador: Der coolste Diktator der Welt? | ARTE Reportage

Die "Entdeckung Amerikas" durch Christoph Kolumbus ist heute ein sehr umstrittenes Ereignis. Warum das so ist und welche Gründe es dafür gibt, die Entdeckung Amerikas sogar als "Fluch" anzusehen, erfährst Du in der Erklärung "Entdeckung Amerikas".

Die "Entdeckung Amerikas" brachte viele weitere Eroberungszüge in Amerika mit sich. Nachdem sich die indigene Bevölkerung El Salvadors zuerst gegen die spanischen Erobernden, die sogenannten Konquistadorinnen und Konquistadoren, durchsetzen konnten, nahmen die Spanierinnen und Spanier 1525 El Salvador schließlich doch ein. El Salvador wurde in das Vizekönigreich Neuspanien eingegliedert und galt bis ins 19. Jahrhundert als spanische Kolonie.

Das Vizekönigreich Neuspanien war eine Verwaltungsform der spanischen Kolonien in Lateinamerika. Es bestand zwischen 1535 und 1821 und umfasste, unter anderem:

Mexiko, Guatemala, Belize, El Salvador, Nicaragua, Honduras, Costa Rica, Venezuela, die karibischen Inseln und die Philippinen.

Unabhängigkeit

Zu Beginn des 19. Jahrhunderts lehnten sich immer mehr lateinamerikanische Kolonien gegen die Vorherrschaft Spaniens auf und forderten Unabhängigkeit. In diesem Zuge kam es auch zu den südamerikanischen Unabhängigkeitskriegen, in denen sich alle südamerikanische Länder die Unabhängigkeit von Spanien, zur Not auch mit Gewalt, erkämpften.

Während der südamerikanischen Unabhängigkeitskriege befreiten sich immer mehr spanische Kolonien von diesem Einfluss. Zwischen 1809 und 1825 verlor die spanische Kolonialmacht dabei nach und nach alle Kolonien, angefangen mit Ecuador und Bolivien 1809.

1821 erklärte sich El Salvador schließlich auch als unabhängig und schloss sich gemeinsam mit Guatemala, Honduras, Nicaragua und Costa Rica zur zentralamerikanischen Konföderation zusammen. Zwischen 1838 und 1839 zerfiel die zentralamerikanische Bundesrepublik wegen inneren Machtkämpfen, die dazu führten, dass die Mitgliedsstaaten nach und nach aus der Republik austraten.

Wie genau die einzelnen lateinamerikanischen Länder ihre Unabhängigkeit erreicht haben und Spanien den Status als Kolonialmacht verlor, verrät Dir die Erklärung "Spanischer Kolonialismus".

Oligarchie und Militärdiktatur

Obwohl es nach dem Zerfall der zentralamerikanischen Konföderation zwar eine zentrale Regierung existierte, gab eine andere Bevölkerungsgruppe im späten 19. Jahrhundert den Ton in El Salvador an: Die Oligarchinnen und Oligarchen.

Die Oligarchie ist eine Staatsform sowie die Monarchie oder Demokratie. Bei der Oligarchie hat eine kleine Gruppe an Personen die gesamte Macht und kontrolliert die Gesetze, das Militär und die Polizei sowie die Bevölkerung. Diese Entscheidungsmacht wird im Todesfall an andere Familienmitglieder vererbt. Das Parlament hat demnach kaum Entscheidungsmacht.

Die sogenannten "vierzehn Familien", reiche Großgrundbesitzenden, kontrollierten im 19. Jahrhundert vorwiegend die ländlichen Gegenden El Salvadors. Insbesondere der Anbau der Indigo-Pflanze, aus der blauer Farbstoff gewonnen werden konnte, und der Anbau von Kaffeebohnen brachten einen Großteil der wirtschaftlichen Einnahmen. Während allerdings die Oligarchinnen und Oligarchen durch die Ausbreitung des Anbaus immer reicher wurden, lebten die salvadorianischen Bauern und Bäuerinnen in Armut.

Die wirtschaftliche Situation in El Salvador war über die Jahre sehr schwankend. Als im Dezember 1931 die Kaffeepreise extrem sanken und El Salvador deshalb wirtschaftlich geschwächt wurde, kam der Verteidigungsminister des Landes, Maximiliano Hernández, durch einen militärischen Putsch an die Macht. Ab diesem Zeitpunkt regierte das Militär El Salvador und es kam zu einer sogenannten Militärdiktatur.

(Video) KRIMINELLE IN EL SALVADOR: 10 000 Soldaten und Polizisten gehen massiv gegen Banden vor

Unter einem Putsch wird ein, meist gewaltsamer, Versuch einer Gruppe, die aktuelle Regierung zu stürzen und selbst die Macht zu übernehmen, verstanden. Bei einem Militärputsch geht dieser Versuch von Angehörigen des Militärs aus.

La Matanza

Währenddessen organisierten auch die salvadorianischen Bauern und Bäuerinnen einen Aufstand und forderten bessere Lebensbedingungen. Im Jahr 1932 kam es schließlich zu einem Aufstand der Landarbeitenden, der schließlich durch das Militär zerschlagen wurde. Infolgedessen kam es zur sogenannten Matanza, einer Schlächterei, bei der die Militärregierung unter Hernández zwischen 8.000 und 30.000 Landarbeitenden und Mitglieder der einheimischen Bevölkerung töten ließ. La Matanza gilt als einer der brutalsten und opferreichsten Massenmorde der Geschichte Lateinamerikas.

El Salvador Heute

Die Militärdiktatur konnte sich noch bis in die 1980er-Jahre in El Salvador halten. Bis zu diesem Jahr waren alle Präsidenten, bis auf eine Ausnahme, ebenso Armeeoffiziere. Im Jahr 1979 kam es schließlich zum salvadorianischen Bürgerkrieg, der das Ende der Militärdiktatur besiegelte.

Seit dem Ende des Bürgerkriegs 1992 wird El Salvador als demokratischer Staat regiert. Allerdings ist die wirtschaftliche Situation aufgrund der vielen politischen Unruhen der vergangenen Jahrhunderte immer noch sehr angespannt, sodass ein großer Teil der salvadorianischen Bevölkerung stark verarmt ist. Das führt dazu, dass die Kriminalitätsrate in El Salvador sehr hoch ist und das Land als "das gefährlichste Land der Welt" gilt.

Kultur von El Salvador

Die salvadorianische Kultur ist vorwiegend durch zwei unterschiedliche geschichtliche Ereignisse beeinflusst:

  • Bevölkerung durch die Maya
  • Zeit als spanische Kolonie

Ein Großteil der salvadorianischen Bevölkerung zählt zu den direkten Nachkommenden der Maya und die Salvadorianerinnen und Salvadorianer vereinen dieses kulturelle Erbe daher mit dem europäischen Einfluss, der noch von der spanischen Kolonialzeit an ihnen haftet.

Welche Aspekte der spanischen Kultur genau auf die spanischen Kolonien übertragen wurde, erfährst Du in der Erklärung "Spanische Kultur".

Musik und Tanz

In El Salvador gibt es viele traditionelle Tänze, die sich auf das kulturelle Erbe der Maya und weiterer indigener Bevölkerungsgruppen zurückführen lassen. Insbesondere das Musikinstrument Marimba ist ein wichtiger Bestandteil salvadorianischer Musik.

Feste und Feiertage

In El Salvador gibt es einige Feierlichkeiten, die mit bunten Festen gefeiert werden. Meistens dauern diese Feste mehrere Tage und haben entweder einen religiösen oder historischen Ursprung. Die wichtigsten Feiertage sind ein vorgetäuschter Stierkampf, der jedes Jahr zu Weihnachten in der Stadt Tacuba stattfindet, sowie der Día de Independecia.

An diesem Tag feiern die Salvadorianerinnen und Salvadorianer die Unabhängigkeit von Spanien. Die Feierlichkeiten finden jedes Jahr am 15. September statt. Der Unabhängigkeitstag ist ein nationaler Feiertag mit einer großen Parade, leckerem Essen und einem großen Feuerwerk.

In dieser Tabelle siehst Du außerdem die wichtigsten Feiertage El Salvadors:

FeiertagDatumAnlass
Neujahrstag1. Januar
  • An diesem Tag wird der Beginn des neuen Jahres gefeiert.
Fest von San Salvador3.-5. August
  • Dieses einwöchige Fest wird nur in der Hauptstadt des Landes gefeiert und hat einen religiösen Ursprung.
  • Bei diesem Fest dankt man der Figur, nach der El Salvador benannt wurde: Jesus Christus.
Unabhängigkeitstag15. September
  • Mit farbenprächtigen Paraden, Tanz und leckerem Essen wird die Unabhängigkeit von Spanien gefeiert.
Columbus Day12. Oktober
  • An diesem Tag wird die Ankunft Kolumbus' in Amerika mit Paraden und großen Festessen gefeiert.

Essen und Trinken

Auch in der salvadorianische Küche gibt es sowohl spanische als auch indigene Einflüsse. Mais ist dabei ein Hauptbestandteil vieler salvadorianischer Gerichte. Das Nationalgericht Pupusa besteht daher ebenfalls aus Maisfladen, die zusammen mit Bohnen, Fleisch und Käse zubereitet werden.

Auch Kaffee spielt eine wichtige Rolle in der salvadorianischen Küche. In El Salvador wird nämlich fast ausschließlich die Arabico Heirloom angebaut. Diese Kaffeebohne ist sozusagen die Original-Bohne, also diejenige, die im 18. Jahrhundert nach El Salvador gebracht wurde und sich seitdem nicht verändert hat. El Salvador ist daher dafür bekannt, "ursprünglichen Kaffee" anzubauen.

Sehenswürdigkeiten

Wenn Du Urlaub in El Salvador machen möchtest, gibt es einige Sehenswürdigkeiten, die Du auf jeden Fall besuchen solltest. Die wichtigsten salvadorianischen Sehenswürdigkeiten findest Du in dieser Tabelle:

(Video) ALLES für die Gang l Knast in EL Salvador l Die 18th Gang l Doku

SehenswürdigkeitLageBeschreibung
San Salvador
  • Zentrum El Salvador
  • Hauptstadt El Salvadors
  • 1,7 Millionen Einwohnenden
  • eine der größten Metropolen Zentralamerikas
Parque Nacional El Boquerón
  • östlich von San Salvador
  • Nationalpark auf dem oberen Teil des Qetzaltepec
  • viele Tier- und Pflanzenarten, Vulkankrater
Joya de Cerén
  • Südwesten El Salvadors
  • Dorf der Maya vor der Kolonialisierung
  • UNESCO-Weltkulturerbe seit 1993
  • archäologische Ausgrabungsstätte, in der man die Kultur der Maya nachempfinden kann
Tazumal-Ruinen
  • Westen El Salvadors
  • bedeutendste Maya-Stätte des Landes
Santa Ana
  • Westen El Salvadors
  • größte Vulkan des Landes
  • noch aktiv, zuletzt 2005 ausgebrochen

El Salvador – Kriminalität und Sicherheit

Die Lebensqualität in El Salvador wird von einigen Fakten negativ beeinflusst. Dazu zählen vorwiegend eine hohe Kriminalitätsrate und ein absolutes Abtreibungsverbot. Sollte jemand doch versuchen, einen Schwangerschaftsabbruch vorzunehmen, kann diese Person mit bis zu 30 Jahren Haftstrafe rechnen. Abtreibung wird im salvadorianischen Gesetz mit einem Gewaltverbrechen gleichgestellt.

Außerdem gilt El Salvador als "gefährlichstes Land der Welt". Weltweit weist El Salvador die höchste Rate gewaltsamer Tötungen und Gewaltverbrechen auf, im Jahr 2015 sind 105 Menschen pro 100.000 Einwohnenden getötet worden. Die weltweite Durchschnittsrate aus dem Jahr 2015 lag dahingegen bei 6,2 getöteten Menschen pro 100.000 Einwohnenden.

Bandenkriminalität und Drogenhandel sind in El Salvador weitverbreitet, was zu der hohen Kriminalitätsrate beiträgt.

Sprache in El Salvador

Die Amtssprache in El Salvador ist Spanisch. Dieses Spanisch unterscheidet sich allerdings vom klassischen Castellano, welches vorwiegend in Spanien gesprochen wird. Die beiden wichtigsten Unterschiede zwischen Castellano und dem in El Salvador verbreiteten Caliche sind:

Statt des Pronomens vosotros (ihr) wird das Pronomen ustedes (sie) verwendet. Hier siehst Du ein Beispiel:

¿Cómo estáis (vosotros)? (Wie geht es euch?) → ¿Cómo están (ustedes)? (Wie geht es Ihnen/euch?)

Außerdem wird das "c" in El Salvador als scharfes "s" ausgesprochen:

el cielo (der Himmeö)

Aussprache in Peru: → Sielo

Aussprache in Spanien: →Thielo

Mehr Details zu den Besonderheiten der spanischen Sprache liefert Dir die Erklärung "Spanische Dialekte".

El Salvador - Das Wichtigste

  • El Salvador ist das kleinste Land Zentralamerikas, hier leben ungefähr 6,5 Millionen Menschen.
  • Die Hauptstadt ist San Salvador und es ist das einzige Land, in dem mit der Kryptowährung Bitcoin bezahlt werden kann. Die weitere Währung ist der US-Dollar.
  • El Salvador gehört zur tropischen Klimazone und wird von einer Kette von Vulkanen in drei Teile gegliedert:
    • Berglandschaft im Norden
    • zentrales Hochland
    • südliche Küste
  • El Salvador wurde früher durch die Maya besiedelt, bis das Land 1525 durch spanische Eroberernden zur spanischen Kolonie wurde.
  • Im Zuge der südamerikanischen Unabhängigkeitskriege konnte sich El Salvador 1821 schließlich vom Status als spanische Kolonie befreien und trat vorübergehend der zentralamerikanischen Konföderation bei. Diese zerfiel allerdings zwischen 1839 und 1939 wieder und El Salvador wurde zur Republik.
  • Die wirtschaftliche und politische Situation war allerdings durch Oligarchie, Militärdiktaturen und einen Bürgerkrieg sehr angespannt, sodass El Salvador auch heute durch einen großen Armutsanteil und eine hohe Kriminalitätsrate gekennzeichnet ist. Es gilt auch als das "gefährlichste Land der Welt".
  • El Salvador zeichnet sich heute vorwiegend durch seine Nähe zur Maya-Kultur aus, was sich in vielen Traditionen und Feierlichkeiten, sowie einigen Gerichten und Sehenswürdigkeiten sehen lässt.
  • In El Salvador wird außerdem ein bestimmter spanischer Dialekt gesprochen, das sogenannte Caliche.
(Video) The LONGEST POOL in EL SALVADOR 🇸🇻 Costa del Sol, El Salvador

Nachweise

  1. Abbildung 1: Salvadorianische Flagge (https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Flag_of_El_Salvador.svg) licenssed by CC0 (https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/deed.de).

FAQs

Was ist typisch für El Salvador? ›

Ein typisches Gericht von El Salvador sind Pupusas: Runde Maisfladen, die mit Käse, Bohnen, Hühnchen, Krevetten, Loroco (spargelähnliche einheimische Blüte), Ayote (eine Kürbisart), Spinat, etc. gefüllt werden. Sie sind an vielen Ecken erhältlich und werden mit Sauerkraut-Möhrengemüse gegessen.

Wie ist die politische Lage in El Salvador? ›

Zu den aktuellen Herausforderungen des Landes zählen die hohe Korruption, gesellschaftliche Polarisierung, soziale Ungleichheit, ein hoher Migrationsdruck Richtung USA sowie vermehrte Eingriffe in den demokratischen Rechtsstaat. Präsident Bukele zeigt zunehmend autoritäre Regierungsansätze.

Ist El Salvador schön? ›

Ja, auf jeden Fall! El Salvador ist ein wunderschönes Land. In kurzer Zeit kann man hier so viel sehen und das ganz ohne lange Fahrten, um von einem zum nächsten Ort zu kommen. Hier liegt alles Schöne einfach so nahe beieinander, es schreit danach, entdeckt zu werden.

Was für eine Sprache spricht man in El Salvador? ›

Amtssprache Spanisch Die Amtssprache ist Spanisch und wird von 99 Prozent der Bevölkerung gesprochen. Etwa 0,4 Prozent der Bevölkerung sprechen außerdem Nahua und 0,6 Prozent weitere indigene Sprachen.

Ist El Salvador teuer? ›

El Salvador ist im Vergleich zu den Nachbarländern recht günstig, sodass ihr mit einem Tagesbudget von 30 bis 40 Euro die Kosten gut decken könnt. Im Land gibt es unbeschreibliche Landschaften zu erkunden und eine ganze Menge über die Kultur zu lernen.

Was kostet das Leben in El Salvador? ›

Lebenshaltungskosten in El Salvador
Gaststätten[Bearbeiten]
Vier-Zimmer-Wohnung außerhalb des Stadtkerns700,04 $
Kaufpreise für Wohnungen[Bearbeiten]
Preis pro Quadratmeter einer Wohnung im Stadtkern1.214,33 $
Preis pro Quadratmeter einer Wohnung außerhalb des Stadtkerns887,50 $
60 more rows

Wie sicher ist El Salvador? ›

Hohes Sicherheitsrisiko (Sicherheitsstufe 4) im ganzen Land. In El Salvador besteht seit März 2022 ein monatlich verlängerter Ausnahmezustand zur Bekämpfung der Bandenkriminalität, der die Grundrechte bis auf weiteres einschränkt (siehe Aktuelles).

Ist El Salvador Arm? ›

48 % der Bevölkerung El Salvadors leben unterhalb der Armutsgrenze. 2008 lebten in den USA 1,1 Millionen Einwanderer aus El Salvador. Sie stellen dort die sechstgrößte Einwanderergruppe. El Salvador hat selbst nur einen sehr niedrigen Ausländeranteil und ist vorwiegend ein Auswanderungsland.

Wie zahlt man in El Salvador? ›

HINWEIS: Der US-$ ist gesetzliches Zahlungsmittel. Der El-Salvador-Colón ist zwar ebenfalls noch gültiges Zahlungsmittel, ist aber kaum noch in Umlauf, da die Währung seit 2001 nicht mehr von der Zentralbank herausgegeben wird. Umtauschempfehlung: im Reiseland. Umtausch: Die Mitnahme von US-$ wird empfohlen.

Was heißt Salvador auf Deutsch? ›

spanisch: „el salvador“ = „der Erlöser“ Synonyme: [1] amtlich: Republik El Salvador.

Welche Tiere gibt es in El Salvador? ›

Welche Tiere leben in El Salvador? Für größere Säugetiere bestehen in El Salvador kaum noch Lebensräume. Noch aber leben zum Beispiel Pumas, Ozelots, Jaguarundis, Wickelbären und Ameisenbären im Land. Eichhörnchen, Stachelschweine, Pakas und Skunks sind ebenfalls zu beobachten.

Wie ist das Klima in El Salvador? ›

El Salvador ist durch tropisches Klima mit nur geringen Temperaturunterschieden im Jahresverlauf geprägt. Von November bis April sorgt der Nordost-Passat für eine Trockenzeit. Niederschläge, die von Nordosten kommen, fallen dann bereits über Honduras. In den übrigen Monaten herrscht Regenzeit.

Wem gehört El Salvador? ›

San Salvador – El Salvador ist eine präsidentielle Republik, die von der Hauptstadt San Salvador aus verwaltet wird. Der Staat umfasst 21.000 Quadratkilometer mit 6,5 Millionen Einwohnern, die zum überwiegenden Teil Spanisch sprechen. Dies gilt auch für Staatsoberhaupt und Regierungschef Nayib Bukele.

Wie nennt man die Bewohner von El Salvador? ›

Die Bewohner von El Salvador nennt man Salvadorianer. El Salvador hat zwei Nachbarländer: Honduras und Guatemala.

Wie heißen die Einwohner El Salvador? ›

Die Bewohner von El Salvador nennt man auf Deutsch Salvadorianer. Die große Mehrheit der Bevölkerung sind mit 86,3 Prozent Nachkommen von Europäern (meist Spaniern) und Indigenen. Weiße machen 12,7 Prozent der Einwohner aus.

Wie viel Geld hat El Salvador? ›

soyapango. jpg. San Salvador. In ihrem neuesten Jahresbericht über die Reichsten dieser Welt hat die internationale Vermögensberaterbank Wealth-X festgestellt, dass alleine in El Salvador 150 Superreiche leben, deren Vermögen sich zusammengenommen auf etwa 20 Milliarden US-Dollar beläuft.

Ist Panama billig? ›

Fazit Reisekosten Panama

Panama steht mit rund 35 Euro am Tag irgendwo zwischen Nicaragua und Costa Rica – nicht ganz günstig, aber auch nicht super teuer. Noch mehr als in anderen Ländern liegt es ganz alleine an Dir, wie tief du in die Reisekasse greifst.

Wie teuer ist San Francisco? ›

Mit einer durchschnittlichen Monatsmiete von 3340 Dollar für ein One-Bedroom-Apartment, was in etwa 3000 Euro für eine deutsche Zwei-Zimmer-Wohnung entspricht, ist San Francisco für Mieter die teuerste Stadt der USA – vor New York, Washington und Los Angeles.

Was wird in El Salvador angebaut? ›

In El Salvador wird ausschließlich Arabica angebaut.

Ist El Salvador ein Schwellenland? ›

Nach Definition des Internationalen Währungfonds (IMF) gehört El Salvador aufgrund seiner Wirtschaftleistung zu den Entwicklungsländern. Bei den Einkünften liegt El Salvador weltweit nur auf Platz 119 und zählt mit einem durchschnittlichen Jahreseinkommen von 3.602 Euro zu den Ländern mit höherem Mitteleinkommen.

Was kostet das Leben in Ecuador? ›

By City in Ecuador
PlatzStadtLebenshaltungskosten-Index
1Guayaquil39,00
2Cuenca37,52
3Quito36,32

Wie sicher ist Costa Rica? ›

Die Kriminalitätsrate ist in Costa Rica niedriger als in den Nachbarländern, aber nicht zu ignorieren. Kleinkriminalität wie Taschendiebstahl und Handtaschenraub kommen insbesondere in den Städten und in stark frequentierten Nationalparks vor.

Wie sicher ist Honduras? ›

Honduras weist ein äußerst hohes Sicherheitsrisiko auf, das durch eine hohe Gewaltbereitschaft und eine geringe Hemmschwelle beim Waffengebrauch sowie eine der höchsten Mordraten weltweit gekennzeichnet ist. Besonders Besorgnis erregend sind kriminelle gewalttätige Jugendbanden (Maras).

Wie sicher ist es in Kolumbien? ›

In den Großstädten (Bogotá, Medellin, Barranquilla, Cali, Cartagena, Santa Marta usw. ) ist die Sicherheitslage mit der in anderen lateinamerikanischen Metropolen vergleichbar. Die Kriminalitätsrate (insbesondere Straßendiebstähle und Wohnungseinbrüche) und die allgemeine Gewaltbereitschaft sind hoch.

Was machen die Maras? ›

In Zentralamerika haben die Maras ein wahres kriminelles Netzwerk gesponnen. Die Liste ihrer Verbrechen ist lang. Zu den Haupttaten zählen Schutzgelderpressung, Einbruch, Entführung und Prostitution.

Welches ist das flächenmäßig zweitkleinste Land in Zentralamerika? ›

Bis auf die Maya Mountains im Landesinneren mit bis zu 1124 m (Doyle's Delight) ist Belize leicht hügelig bis eben. Das Land von der Größe von Mecklenburg-Vorpommern ist nach El Salvador der zweitkleinste Staat des amerikanischen Kontinents. Trotzdem weist es sehr unterschiedliche Landschaften auf.

In welchem Kontinent befindet sich El Salvador? ›

Image of In welchem Kontinent befindet sich El Salvador?
Nordamerika ist der nördliche Teil des amerikanischen Doppelkontinentes. Im Norden liegt der Arktische Ozean, im Osten der Atlantik, im Süden die Karibik und im Westen der Pazifik.
Wikipedia

Wie viel Bitcoin besitzt El Salvador? ›

Wie viele Bitcoins hat El Salvador? Aktuell (Stand 7. September 2022) besitzt El Salvador 2.381 Bitcoins. Durchschnittlich hat El Salvador rund 45.000 US-Dollar pro Bitcoin bezahlt.

Warum führt El Salvador Bitcoin ein? ›

Dort im Surfer-Paradies nämlich begann El Salvadors Geschichte der schönen neuen Krypto-Welt. Der kleine Strandort ist mittlerweile unter dem Namen "Bitcoin Beach" weltberühmt - nicht nur wegen seiner fantastischen Wellen, sondern weil es der erste Ort war, an dem Bitcoin überall als Zahlungsmittel akzeptiert wurde.

Warum hat El Salvador den Bitcoin eingeführt? ›

Bitcoin fungiert in El Salvador als zweites Zahlungsmittel neben dem US-Dollar. Präsident Bukele versucht mit dieser Maßnahme, frisches Investmentkapital ins Land zu holen.

Was heisst Bahia auf Deutsch? ›

Bahia (portugiesisch baía „Bucht“; das h wird nicht gesprochen, Betonung auf dem i; amtlich Estado da Bahia) ist ein Bundesstaat in Brasilien und südlichster Teil der Region Nordosten.

Wie nennt man die Bilder Salvador Dalis? ›

Sein riesiges Gemälde Die Schlacht von Tetuan von 1962 nach dem gleichnamigen Werk von Fortuny wurde von seinen Gegnern als Kitsch bezeichnet, er selber nannte es Dalís Pop Art.

Was heißt Ecuador auf Deutsch? ›

Herkunft: spanisch: ecuador = Äquator (das Land liegt am Äquator)

Wie hieß der Krieg 1969 zwischen El Salvador und Honduras? ›

Der Fußballkrieg (auch 100-Stunden-Krieg) war ein militärischer Konflikt zwischen Honduras und El Salvador.

Wer regiert in El Salvador? ›

Bukele wurde am 11. März 2012 zum Bürgermeister der Stadt Nuevo Cuscatlán gewählt. Er trat für die linke Partei Frente Farabundo Martí para la Liberación Nacional (FMLN) an. Bei den Kommunalwahlen von 2015 gewann er die Bürgermeisterwahl von San Salvador, der Hauptstadt von El Salvador.

Wie groß ist El Salvador? ›

Wie viele Vulkane gibt es in El Salvador? ›

El Salvador: Nationalpark Los Volcanes

Das kleinste Land Mittelamerikas, El Salvador, befindet sich am sogenannten Pazifischen Feuerring, wo sich die meisten der Supervulkane der Erde befinden, und hat eine Oberfläche von 20.000 Quadratkilometern mit 170 Vulkanen, von denen über ein Dutzend aktive Vulkane sind.

Wie viele Einwohner hat El Salvador? ›

Im Jahr 2022 beträgt die Einwohnerzahl von El Salvador geschätzt rund 6,3 Millionen Personen. Für das Jahr 2023 wird die Gesamtbevölkerung El Salvadors auf rund 6,4 Millionen Einwohner prognostiziert.

Wann ist die beste Zeit nach Costa Rica zu reisen? ›

Die beste Reisezeit Costa Rica liegt zwischen November und April, falls Sie große Abneigungen gegen Regen verspüren. In diesen Monaten herrscht die Trockenzeit mit Temperaturen zwischen 25 und 30°C. Neben wenig Regen werden Sie zudem wenig Insekten und viel Sonne begleiten.

Wie nennt man die Einwohner von El Salvador? ›

Die Bewohner von El Salvador nennt man auf Deutsch Salvadorianer.

Was ist die Hauptwährung in El Salvador? ›

Bitcoin fungiert in El Salvador als zweites Zahlungsmittel neben dem US-Dollar. Präsident Bukele versucht mit dieser Maßnahme, frisches Investmentkapital ins Land zu holen.

Wie viele Soldaten hat El Salvador? ›

Die Streitkräfte El Salvadors ist die Fuerza Armada de El Salvador. Sie verfügten 2019 über rund 22.000 Soldaten und im Jahr 2021 über ein Budget von 270 Mio.

Woher kommt der Name El Salvador? ›

Der Landesname El Salvador kommt aus dem Spanischen, der Amtssprache El Salvadors. Auf Deutsch bedeutet das: „Der Retter“. Der Name der Hauptstadt heißt übersetzt: „Heiliger Retter“.

Videos

1. EL SALVADOR IS NOT WHAT THEY TELL 🇸🇻
(Mateo & Lisanna)
2. "Ich war ganz unten" - Die Jugend von El Salvador (Doku 1998)
(RheintalTV)
3. Bitcoin: Krypto als nationale Währung? El Salvador macht das Experiment | Y-Kollektiv
(Y-Kollektiv)
4. San Salvador like it's NEVER been before! Fall in Love with AWESOME El Salvador
(FnA Van Life)
5. ATACO - The Heart of Ruta de las Flores EL SALVADOR 🫶🇸🇻
(That Expat Mom)
6. Wie SICHER ist EL SALVADOR für Backpacker? | Weltreise Vlog #08
(BetterBeyond)

References

Top Articles
Latest Posts
Article information

Author: Msgr. Benton Quitzon

Last Updated: 07/27/2023

Views: 6468

Rating: 4.2 / 5 (43 voted)

Reviews: 82% of readers found this page helpful

Author information

Name: Msgr. Benton Quitzon

Birthday: 2001-08-13

Address: 96487 Kris Cliff, Teresiafurt, WI 95201

Phone: +9418513585781

Job: Senior Designer

Hobby: Calligraphy, Rowing, Vacation, Geocaching, Web surfing, Electronics, Electronics

Introduction: My name is Msgr. Benton Quitzon, I am a comfortable, charming, thankful, happy, adventurous, handsome, precious person who loves writing and wants to share my knowledge and understanding with you.